Bevor demnächst noch weitere Dampfloks hinzukommen habe ich bei den Fahrzeugportraits nun eine Beschreibung des Dieselloktyps L45H des Bukarester Herstellers FAUR eingestellt. Anlass ist die Ankündigung einer solchen Lok für den Maßstab 1:87 (H0e) im Zustand der rumänischen Staatsbahn CFR auf Basis des schon seit einigen Jahren existierenden BEMO-Modells. Vorabansichten gibt es bei trains-addicted.ro zu […]
Eine neue Galerie blickt zurück in den Oktober 1998: Die in Sibiu (Hermannstadt) zu diesem Zeitpunkt noch betriebsfähig vorgehaltene Schlepptenderlok fuhr damals mit einem Sonderzug durch das Harbachtal. Falk Thomas war dabei und hat dankenswerterweise seine Fotos von dieser Tour zur Verfügung gestellt. Ein Klick auf das Bild führt in die Galerie:
Corona ist weiterhin das bestimmende Thema dieser Zeit. In meinem direkten Umfeld glücklicherweise jedoch bislang kaum bedrohlich, so dass ich die aktuelle Häuslichkeit u.a. dazu nutze, an dieser Seite weiter zu arbeiten. Schon länger schwebte mir jedenfalls die Idee vor, wichtige Fahrzeugtypen der Wusch hier zu portraitieren. Ein Anfang ist mit folgenden Dampfloks nun gemacht: […]
Unter der Bezeichnung OpenRailwayMap findet sich im WWW eine Themenkarte für Eisenbahn-Infrastruktur auf Basis der bekannte(re)n OpenStreetMap (OSM), die ähnlich wie das OSM-Projekt vom Mitmachen lebt. Seit kurzer Zeit ist der vollständige Verlauf der Wusch in der OpenRailwayMap abgebildet. Der nachfolgende Link führt zum spektakulären Streckenverlauf am „Henndorfer Berg“ zwischen Apold (Trappold) und Brădeni (Henndorf), […]
„Corona“ hält in diesen Tagen die Welt in Bann. Da gibt es sicherlich wichtigere Dinge als Hobbies. Dennoch gab mir das derzeitige Gebot der Häuslichkeit die Gelegenheit endlich mal wieder ein Update an dieser Seite vorzunehmen. Die Aktualisierung führt gleichwohl in die Vergangenheit, denn sie zeigt Fahrpläne der Wusch aus alten CFR-Kursbüchern. Ein Dankeschön geht […]
Allen Besucherinnen und Besuchern noch ein gutes, gesundes 2020! Zum neuen Jahr habe ich das Design der Seite umgestellt, so dass die Bildschirmbreite (zumindest auf meinen Bildschirmen) besser ausgenutzt wird. Ebenfalls wurde die Rubrik „Strecke“ in eine Übersicht mit Karte und eine Beschreibung des Dreischienengleises aufgeteilt. Inhaltliche Ergänzungen wird es in nächster Zeit sicherlich auch […]