Erste Arbeiten zur Aufarbeitung der Dampflok 764 158 haben begonnen, nachdem die Maschine im Sommer von der Asociația Prietenii Mocăniței (APM) übernommen wurde. Ihre langjährige Abstellzeit unter freiem Himmel vor dem Bahnhof von Sighișoara (Schäßburg) hat allerdings erheblich an der Substanz der Lok genagt, wie die erste Bestandsaufnahme durch die APM offenbarte. Die weitere Bewertung […]
Während unseres Septemberurlaubs in Siebenbürgen konnten wir nicht nur die diesjährigen „Zilele Mocăniței“ besuchen. Auch etwas Spurensuche in anderen Abschnitten der Wusch stand dabei auf dem Programm. Davon werde ich in loser Folge einige Eindrücke in den kommenden Wochen hier einstellen. Mit einem dankenswerterweise von Frau Helga Lutsch von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln zur Verfügung […]
An den kommenden Wochenenden wird die „Wusch“ weiter im Harbachtal unterwegs sein. Die Asociația Prietenii Mocăniței (APM) bietet im Oktober und November (beginnend ab dem 10.10.2021) eine sonntägliche Fahrt um 15.30 Uhr ab Hosman nach Cornățel und zurück an. Das stimmungsvolle Foto entstand während der jüngsten „Zilele Mocăniței“ (Tage der Schmalspurbahn), als zuletzt eine aktive […]
Am Wochenende 11./12. September 2021 hallten wieder die Klänge einer Dampflok durch das Harbachtal. Zu den diesjährigen „Zilele Mocăniței“ (Tage der Schmalspurbahn) war es der Asociația Prietenii Mocăniței (APM) kurzfristig gelungen, den Einsatz der Gastlok „Crișcior 5“ (Reșița 1336/1957) der S.C. Calea Ferata Ingusta SRL auf der Wusch zu organisieren. Zudem verstärkte die CFI wieder […]
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche präsentiert sich die Asociația Prietenii Mocăniței (APM) derzeit mit dem Waldenburger Salonwagen in Sibiu (Hermannstadt). Zwar konnte der Wagen nicht über das Dreischienengleis anreisen, über das bis 2001 die Schmalspurzüge aus dem Harbachtal nach Sibiu gelangten. Der Standort des Wagens befindet sich dafür auch nicht am Bahnhof, sondern auf dem kleinen […]
Ferienzeit heißt für die Aktivisten der Asociația Prietenii Mocăniței (APM) keineswegs Untätigkeit. Nach langwierigem Bemühen konnte mit 764 158 nun eine einst von der CFR auf der Wusch eingesetzte Dampflok in die Obhut des Vereins übernommen werden. Der D-Kuppler stammt aus einer 1949 von der Lokfabrik „23. August“ gebauten Serie von zehn Exemplaren. 1992 gelangte […]