Herzlich willkommen

SSzV, MÁV, CFR: Verschiedene Bahngesellschaften betrieben die Wusch in ihrer bewegten Vergangenheit zwischen 1898 und 2001. Heute engagiert sich die „Asociația Prietenii Mocăniței“ (APM) für eine Reaktivierung der Schmalspurbahn, die wieder eine Lebensader des siebenbürgischen Harbachtals werden soll. Diese private Website berichtet über Geschichte und Gegenwart der Wusch.

Aktuelles und Updates finden Sie rasch über die unten stehenden Meldungen. Über das Menü im Seitenkopf können Sie in verschiedene Themenbereiche rund um die Wusch einsteigen.

In diesen Tagen jährt sich die Einstellung der Strecke Sibiu – Agnita (Hermannstadt – Agnetheln) durch die rumänische Staatsbahn CFR schon zum 18. Mal. Dies habe ich nicht nur zum Anlass genommen, das Titelbild von www.die-wusch.de auszutauschen. Gleichzeitig möchte ich anlässlich des traurigen Jubiläums den Blick noch einmal auf die Ereignisse von 2001 lenken. Denn […]
Zum Wochenende konnte wieder ein kleines Update durchgeführt werden: Mit einer Bildspende von Frank Engel habe ich die Streckenbeschreibung und die Seite über die mysteriöse Lok(nummer) 87 0017 fotografisch ergänzen können. Frank Engel gehörte auch schon zu den Unterstützern der ersten Wusch-Website vor bald zwanzig Jahren. Dafür noch einmal herzlichen Dank! In der Rubrik Media […]
Obgleich das Verkehren von Zügen auf der reaktivierten Strecke zwischen Cornățel (Harbachsdorf) und Hosman (Holzmengen) weiterhin durch die rumänischen Behörden untersagt ist, so gibt es dennoch bald die Gelegenheit einen der im Frühjahr eingetroffenen Waldenburger Wagen von innen zu begutachten. Und das zu einem kulinarischen Anlass: In Zusammenarbeit mit dem Syndicat Gourmet aus Sibiu (Hermannstadt) […]
Wann fuhr der letzte Zug zwischen Sighișoara (Schäßburg) und Agnita (Agnetheln)? Was passierte genau bei der endgültigen Betriebseinstellung durch die CFR im September 2001? Und was hat es mit den verschiedenen Dieselloks, die sich hinter der Nummer 87 0017 verbargen, auf sich? Nicht alles aus der wechselvollen Historie der Schmalspurbahn konnte bislang aufgeklärt werden. Auf […]
In den letzten Tagen habe ich die Streckenübersicht aktualisiert. Neben einer neuen Gesamtkarte der Wusch (rechts) gibt es nun auch thematische Karten, die die chronologische Entwicklung des Netzes mit Eröffnungen und Stilllegungen darstellen.
Anlässlich einer Besprechung des 2018 erschienenen Buches „Kleinbahn im Karpatenbogen“ (siehe auch in der Rubrik Media) widmet Horst Fabritius in der Ausgabe Nr. 93 des Agnethler Blattes einen längeren, sehr persönlichen Beitrag der Wusch. Das Heft kann digital auf der Website der Heimatortgemeinschaft (HOG) Agnetheln heruntergeladen werden: http://www.hog-agnetheln.com/archiv/ (Ausgabe 93, ab Seite 26)