Der Blick nach vorne

Nachdem sich die letzten Dampfwolken der „Zilele Mocăniței“ 2025 über dem Harbachtal verzogen haben, blicken wir an dieser Stelle nach vorne und schauen auf die weiteren Planungen der Asociația Prietenii Mocăniței (APM).

Auf dem rumänischen Branchenportal „Actualitatea Feroviară“ erschienen kürzlich zwei Interviews zum Schmalspurbahn-Projekt im Harbachtal: Eines mit Bill Parker, dem Eigentümer der bisherigen Gastlok aus England, und eines mit Ioana Blotor, einer der Freiwilligen der ersten Stunde im Kreise der APM. Beide Interviews enthalten viele spannende Aussagen zur Wusch. Daraus fasse ich hier die wichtigsten aktuellen Themen zusammen. Wer weitere Details lesen möchte, dem seien die zahlreichen Links in diesem Beitrag empfohlen.

Aufarbeitung der rumänischen Dampflok 764 158 stockt

Mit der Rückkehr von „Regele Carol III“ in ihre Heimat, befindet sich nun keine betriebsfähige Dampflok mehr dauerhaft im Harbachtal. Ursprünglich war geplant, während des zweijährigen Gastspiels der englischen Dampflok die Aufarbeitung der rumänischen Dampflok 764 158 voranzutreiben. Dazu hätte diese Lok, welche sich seit 2021 im Besitz der APM befindet, nach Großbritannien überführt werden sollen. Aufgrund des (unklaren) Denkmalstatus untersagen die rumänischen Behörden jedoch eine Ausfuhr der Maschine, so dass sie bis auf weiteres als „Bausatz“ im Lokschuppen von Sibiu (Hermannstadt) steht. Somit stehen aktuell für die APM erst einmal die Pläne und Projekte aus dem Bereich Infrastruktur im Vordergrund.

Arbeiten an der Strecke sollen talauf und talabwärts weitergehen

Zunächst soll die befahrbare Strecke talabwärts erweitert werden: Schon 2026 will die APM von Cornățel in Richtung Cașolț (Kastenholz) fahren. Erste Arbeiten unterhalb von Cornățel haben bereits stattgefunden. Das Projekt der Erweiterung nach Cașolț ist insofern wichtig, da hierdurch ein alternativer Fahrabschnitt entsteht, während die derzeitige „Stammstrecke“ Cornățel – Hosman saniert werden kann. Dort müssen etliche Schwellen erneuert bzw. getauscht werden.

Im Sommer 2025 arbeiteten Freiwillige an der Schmalspurstrecke unterhalb von Cornățel in Richtung Cașolț.

Gleichwohl will die APM die befahrbare Strecke auch oberhalb von Hosman weiter ausdehnen. Schon länger gibt es den Plan, talaufwärts bis zum früheren Haltepunkt Fofeldea mit Draisinen zu fahren. Ioana Blotor spricht sogar von Ideen für eine Erweiterung bis Țichindeal, als langfristiges Ziel steht ebenso Nocrich (Leschkirch) im Raum. Damit würde der Betrieb der Wusch auch wieder das Gebiet der Gemeinde Marpod erreichen. Deren Bürgermeister, Sebastian Dotcoș, unterstrich kürzlich sein Interesse an einer Verlängerung der Schmalspurbahn. Marpod ist schon länger Unterstützer der Bahnprojektes im Harbachtal und hat u.a. bei der Ausschreibung zur Beschaffung der Diesellokomotive L12H-001 mitgeholfen.

Was von alledem und in welcher Reihenfolge realisiert werden kann, wird einmal mehr sowohl von den finanziellen als auch den physischen Ressourcen abhängen. Sowohl Bill Parker als auch Ioana Blotor weisen in ihren Interviews darauf hin, dass die staatliche Unterstützung von freiwilligen Projekten in Rumänien leider gering ist – wobei auch hier gilt, dass Ausnahmen (siehe Marpod) die Regel bestätigen.

Bahnhof Cornățel wird nach historischem Vorbild renoviert

Kurzfristig beginnt im Herbst dieses Jahres die Restaurierung des Bahnhofs Cornățel nach historischem Vorbild. Die APM hatte hierfür im Frühjahr Spenden eingeworben.

Übrigens: Bald ist es zehn Jahre her, dass die ersten Fahrten der APM von Cornățel aus starteten. Wer will, kann mit einem Klick hier noch einmal auf die Veranstaltung im September 2015 zurückblicken. In den vergangenen zehn Jahren hat sich viel im Harbachtal positiv um das und mit dem Schmalspurbahn-Projekt entwickelt. Hoffen wir, dass es weiter geht – genug „Baustellen“ gibt es, nicht nur im sprichwörtlichen Sinne, auf jeden Fall!

Über 14 Jahre waren solche Anblicke nicht möglich - Bahnverkehr in CornățelVor zehn Jahren, im September 2015, startete der Zugbetrieb der APM in Cornățel. Im Herbst 2025 beginnt die Renovierung des Bahnhofsgebäudes nach historischem Vorbild.