Noch einmal Dampf

Dank des Engagements britischer Eisenbahnfreunde, wovon auch der "Union Jack" am Bahnhofsgebäude von Cornățel zeugt, nimmt die "Chevallier" dieses Jahr wieder an den "Tagen der Schmalspurbahn" teil.

Mitte August finden die diesjährigen „Zilele Mocăniței“ (Tage der Schmalspurbahn) auf der Wusch statt. Am 16. und 17.8. dampft es also wieder zwischen Cornățel (Harbachsdorf) und Hosman (Holzmengen). Dies ist bereits der dritte öffentliche Dampflokeinsatz in diesem Jahr, nach Ostern und Pfingsten.

Bei aller Vorfreude schwingt diesmal etwas Wehmut mit:

Zum einen wurde der Umfang der „Zilele Mocăniței“ 2025 gegenüber der ursprünglichen Jahresplanung etwas reduziert. Zunächst waren vier Tage Dampfbetrieb geplant. Nun sollen es noch zwei Tage werden.

Zum anderen erfolgen am 16. und 17.8. voraussichtlich die letzten öffentlichen Einsätze der englischen Gastdampflok, die seit 2023 im Harbachtal weilte. Nach knapp zwei Jahren in Rumänien wird die Lok demnächst nach Großbritannien zurückkehren. Dies verriet Bill Parker, der Eigentümer der Lok, kürzlich in einem Interview mit dem rumänischen Branchenportal „Actualitatea Feroviară“.

Wer die Lok noch einmal in Siebenbürgen erleben möchte, sollte sich also auf den Weg zur Wusch machen. Fahrkarten können in Kürze im Vorverkauf online über die Asociația Prietenii Mocăniței (APM) erworben werden.

Fotohalt im Harbachtal auf dem Weg nach CornățelIn den vergangenen zwei Jahren beförderte die englische Gastlok tausende Besucher durch das Harbachtal. Nach den Zilele Mocăniței im August wird sich die Lok nun aus Siebenbürgen verabschieden.